WEITERBILDUNG IM TEAM 5-10 PERSONENAnhand vom "Lebensfaden" erarbeiten wir die Sexualentwicklung und erkennen dabei die Wichtigkeit der Unterscheidung von Lebens - und Entwicklungsalter. Sexualität zeigt sich immer im Lebensalter, doch das Bedürfnis nach Bindung, Liebe, Geborgenheit, wird im Entwicklungsalter gesucht und gelebt; also Kuscheln, andere Menschen berühren und küssen... Praktische Umsetzungsideen für den Alltag werden erarbeitet und aktuelle Situationen besprochen. In einem Vorgespräch werden spezifische Fragestellung der Institution resp. vom Team besprochen und machen dieses Angebot zu einer individuellen Team-Weiterbildung aus. Anschauungsmaterial und Fachbücher stehen zur Verfügung. Aus meiner Erfahrungen habe sich 2 Weiterbildungsblöcke für die Teams sehr bewährt. Konditionen: CHF 600.- / 3 Std. oder CHF 400.- / 2 Std. |
Beschäftigt Sie ein Klienten oder eine Klientin mit einem bestimmten sexuellen Verhalten? Ich bespreche dies gerne mit Ihrem Team und wir erarbeiten gemeinsam, wie Sie Ihren Klienten oder ihrer Klientin im Alltag unterstützen können.
Konditionen: CHF 250.- / 1 1/2 Std. plus Fahrspesen
EINFÜHRUNG IN DIE SEXUALPÄDAGOGIK
Die Weiterbildung ist an Fachpersonen gerichtet, welche mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im behinderten Bereich arbeiten. Beide Tage sind praxisbezogen und aktuelle Bsp. aus der Gruppe werden einbezogen. Die Gruppengösse ist 3-6 Teilnehmer:innen
Sexualität ist immer wieder ein Thema bei Menschen mit einer Beeinträchtigung. Fachpersonen, wie auch Betroffene selbst, stehen oft vor verzwickten Situationen und Grenzüberschreitungen. An diesen 2 Weiterbildungstagen erhalten sie ein fundiertes Wissen, praktische und bewährte Ideen, wie auch Methoden für Ihren Arbeit, die sie adäquat, sicher und professionell einsetzen können.
Datum: Freitag 27. Juni und Freitag 4. Juli 2025
Kosten: CHF 660.- inkl. Unterlagen
Kursort: Praxis Eschlikon
VERTIEFUNGSTAG Sexualpädagogik
An diesem Tag vertiefen wir das Thema Grenzüberschreitungen, Missbrauch, und Prävention im Alltag. Aktuelle Fallbesprechungen ergänzen diesen Tag.
Datum: Freitag; 26. September 25
Kosten: CHF 330.-
Anmeldung: ab sofort über das Kontaktformular